Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Rosch Haschana und Jom Kippur 5784 auf einen Blick
Sitzplätze
Wie jedes Jahr können Sie Ihren Sitzplatz in der Synagoge abgeben, gegen einen im Gemeindezentrum tauschen oder bis zu 4 kostenpflichtige Sitzplätze dazubestellen (gemäss Gebührenordnung CHF 25 pro Tag jeweils inkl. Erew; falls vorhanden). Oder Sie können bis zu 4 kostenpflichtige (gemäss Gebührenrodung) Sitze im Gemeindezentrum reservieren. Wir bitten Sie, dies bis spätestens Freitag, 8. September 2023 im entsprechenden Formular zu tun. Nach diesem Datum nehmen wir keine Bestellungen mehr entgegen.
o
↪ Sitzplatz reservieren Synagoge
↪ Sitzplatz reservieren Gemeindezentrum
o
Gebetszeiten Jamim Noraim
In unserem Plan sehen Sie, wann und wo die verschiedenen G’ttesdienste während der Hohen Feiertagen stattfinden.
o
o
Selichot @ Synagoge Löwenstrasse
Wir stimmen uns in der Synagoge Löwenstrasse an Mozzae Schabbat, 09. September 2023, um 23:00 Uhr mit musikalischen Selichot und inspirierenden Worten von Chaim Guggenheim auf die Hohen Feiertage ein.
o
Begleitete Tfila
Zum ersten Mal führen wir an Rosch Haschana / Jom Kippur eine Begleitete Tfila (Gebet) durch. Sie wird von Rabbinatsmitarbeiter Chaim Guggenheim geführt. Die Tfila findet im Eventsaal 1 im Gemeindezentrum statt. Die Platzzahl ist beschränkt, deshalb bitten wir Sie, sich bis zum 8. September über das Formular anzumelden.
o
o
Familientfila
Am 2. Tag Rosch Haschana laden wir Sie auch in diesem Jahr herzlich zur Familien-Tfila im Eventsaal 2 des Gemeindezentrums mit Rabbiner Noam Hertig und Hai Haviv ein.
o
Kinderbetreuung
An Rosch Haschana und Jom Kippur bieten wir Ihnen gerne unsere Kinderbetreuung für Kinder im Alter von 2–7 Jahren in der Synagoge und im Gemeindezentrum an. Bitte melden Sie Ihr/e Kind/er bis Montag, 4. September 2023, über unser Online-Formular an.
o
o
Machsorim
Die ICZ stellt Ihnen gerne Machsorim zur Verfügung, die Zahl ist jedoch beschränkt. Bitte bringen Sie deshalb Ihre eigenen Gebetsutensilien (Machsorim, Tallit) mit und vergessen Sie nicht, diese innen und aussen zu kennzeichnen, damit diese nicht verloren gehen.
Schana Towa u’Metuka!