Rabbinat
Innerhalb klarer halachischer Grenzen versteht es das Rabbinat, immer weltoffen zu sein und das Judentum in den Bezug zur Aktualität zu stellen. Gemeinsam mit der Synagogenkommission und der Friedhofs- und Bestattungskommission kümmern wir uns um die religiösen Belange der ICZ.
Geführt wird das Rabbinat von Gemeinderabbiner lic. Phil. Noam Hertig. Unterstützt wird er vom Rabbinatsmitarbeiter Rav Dr. David Bollag. Julia Schächter leitet das Rabbinatssekretariat. Gerne stehen wir für Auskünfte unter +41 (0)44 283 22 40 oder rabbinat@icz.org zur Verfügung.
Wir begleiten unsere Mitglieder gerne! Ein Leben lang und in allen Lebenslagen.
Für Informationen und Fragen im Bereich der Synagoge und G“ttesdienste steht Ihnen die Synagogen- und Kultuskommission zur Verfügung.
Zur Synagoge
Für Informationen und Fragen im Bereich Todesfälle und Friedhof steht Ihnen Friedhofs- und Bestattungskommission zur Verfügung.
Zum Friedhof
In allen Lebenslagen:
- Geburt / Brit Mila
- Bat & Bar Mizwa
- Hochzeit / Chuppa
- Mikwe
- Scheidung / Get
- Gijur / Übertritt
- Todesfall
- Nachweis der Jüdischkeit
Für Terminvereinbarungen, Bestätigungen/Nachweise der Jüdischkeit, für Fragen zur Kaschrut, Informationen zur Jahrzeit und weitere Anliegen wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: rabbinat@icz.org oder +41 (0)44 283 22 40.
Rabbiner Noam Hertig, lic. Phil.
Gemeinderabbiner
הרב נועם הרטיג, רב הקהילה דק"ק ציריך
Lavaterstrasse 33
8002 Zürich
1. Stock
Rabbiner lic. phil. Noam Hertig ist in Zürich aufgewachsen. Nach einem längeren Jeschiwa Aufenthalt in Israel studierte er Psychologie und Religionswissenschaften an der Universität Zürich. Im Anschluss an seine Tätigkeit als Rabbinatsbeauftragter in der jüdischen Gemeinde St. Gallen zog er nach Jerusalem und absolvierte ein Rabbinatsstudium am Kollel Torat Yosef und Machon Straus-Amiel. Von 2015 bis 2016 war er als Assistenzrabbiner in der ICZ tätig.
Seit 2017 ist er Gemeinderabbiner der ICZ. Ausserdem engagiert er sich seit vielen Jahren schweizweit in diversen jüdischen und interreligiösen Bildungs- und Dialogprojekten.
Rabbiner Dr. David Bollag ist in Basel aufgewachsen und studierte nach dem Abitur Judaistik und Philosophie in New York und Jerusalem. An der Yeshiva University war er Schüler von Rabbiner Joseph Soloveitchik und empfing seine rabbinische Ordination im Jahr 1987. An der Hebräischen Universität Jerusalem promovierte er 2005 mit einer Arbeit über Hermann Cohens Interpretation des jüdischen Religionsgesetzes.
Auch nach seiner Alija unterrichtet Rabbiner Bollag weiterhin mehrmals im Jahr an den Universitäten Zürich und Luzern.
Chaim Guggenheim ist in Zürich geboren und aufgewachsen und lebt seit bald 30 Jahren mit seiner Familie in Israel. Er studierte während 4.5 Jahren in Jeschiwot in Israel und den USA (Maale Adumim und Yeshiva University), ist ausgebildeter Ökonom sowie Kognitions- und Lernspezialist.
P
Er wird oft als Gastredner an internationale Foren eingeladen, um sein Wissen weiterzugeben. Ausserdem hat er viele Jahre Bar-Mitzwa-Schüler auf das Leinen vorbereitet und als Chasan an den Jamim Noraim fungiert. Er spricht fliessend Deutsch, Hebräisch, Englisch und Französisch.
Sekretariat
Das Rabbinatssekretariat wird von Julia Schächter geleitet.
rabbinat@icz.orgNachweis Ihrer jüdischen Herkunft
Falls Sie einen Nachweis benötigen, dass Sie jüdisch und/oder ledig sind, benötigen wir folgende Angaben:
- Namen und Vornamen, wie im Pass aufgeführt
- Passnummer
- Jüdische Namen sowie die jüdischen Namen der Eltern
- Geburtsdatum
Für ICZ Mitglieder ist dieser Nachweis gebührenfrei.
Gebühr für Nichtmitglieder nach Aufwand Rabbinat (meist ca. CHF 50 – CHF 100)