Überblick
Informationen zum Thema Kaschrut wurden auf dieser Seite zusammengetragen.
Hinweis:
Diverse Tofu- und Seitanprodukte der Firma FUTUR, Naturprodukte Frutigen, erhältlich in Reformhäusern, z. B. Alnatura Löwenstrasse.
Aktuelles
Kaschrut Information vom 16.11.2018
ZUR INFORMATION
Daten für Chodosch:
– Mehl, Brot – allg. kein Problem (auch Dinkel)
– Teigwaren Migros – kein Problem
– Teigwaren Coop/Andere – ab Mitte Februar 19
– Gerste konventionell – ab Februar 19
– Gerste bio – ab April 19
– Hafer/Haferflocken – Coop, Migros, Andere – ab Mitte Dezember 18
Bei Migros könnten die Haferflocken möglicherweise ab 12. 12. 18 schon Chodosch sein.
Koscher Update – Achtung

Betrifft Brot Graubünden, St.Gallen, Winterthur, Ostschweiz Migros
Haben am 05.10.2018 die Mitteilung bekommen, dass wegen technischen Problemen die Silser Brötli Art.Nr. 1117.685.600 zu 300 g sowie die Silser Sandwiches Art.Nr. 1117.698.400 zu 420 g vorübergehend auf einer nicht koscheren Linie einer anderen Bäckerei produziert werden müssen und daher per Woche 41 vorübergehend von der Liste zurückgezogen werden müssen.
Koscher Update vom 23.07.2018
Nachfolgend finden Sie die aktuellsten Koscher Updates:
– Achtung
– Brot

Die gesammte Brotliste finden Sie hier.
HINWEIS:
In der aktuellen Brotliste vom Coop Graubünden fehlt irrtürmlicherweise der Hinweis, dass momentan die Öfen bis zum 17.08.18 angezündet werden.
Kaschrut Update vom 21.05.18
Achtung!
1) Betrifft Brot Romandie Coop
– Die Brotsorten Pagnol rustique „Pain Artisanal“ zu 450 g und Ur-Dinkel Brot “Pain Artisanal“ ebenfalls zu 450 g werden per 28.05. nicht mehr in der Grossbäckerei (sondern in den Läden) fertiggebacken und daher dann von der Liste zurückgezogen.
– Das Ficelle „Pain Artisanal“ zu 150 g wird nicht mehr produziert.
2) Betrifft Brot Graubünden, SG, Nordost-CH Coop
Das Pagnol rustique „Pain Artisanal“ zu 450 g wird per 28.05. nicht mehr in der Grossbäckerei (sondern in den Läden) fertiggebacken und daher dann von der Liste zurückgezogen.
Koscher Update vom 08.03.2018
Anbei finden Sie die aktuellsten Kaschrut Informationen:
– Neu erlaubte Produkte
– Brot
– ACHTUNG
Betrifft Baby Nahrungsmittel
Hier noch die Migros Art.Nr. zu den 2 Baby Nahrungsmittel-Produkten :
– Mibébé Reisbrei : 5210.168
– Mibébé Weizengriessbrei : 5210.169
Betrifft glutenfreies Brot Migros
Das Produkt wird erst ab Woche 13 (26.März) erhältlich sein!
Koscher Update vom 20.02.2018
Es freut uns sehr, dass nach intensiven Abklärungen von Rabbiner Baumel, Basel, folgende Produkte wieder auf unsere Liste aufgenommen wurden:
Migros Elsa
-M-Classic Magerquark m 2008.020 Becher 250 g
-M-Budget Magerquark m 2008.031 Becher 500 g
-M-Classic Halbfettquark m 2008.016 Becher 250 g
-M-Classic Rahmquark m 2008.010 Becher 125 g
ACHTUNG!
NUTELLA hat eine neue Rezeptur!
Der Brotaufstrich ist nach wie vor erlaubt, es muss aber in der Zusammensetzung darauf geachtet werden, dass darin KEIN MILCHPROTEIN enthalten ist.
Koscher Hinweis vom 14.02.2018
Betrifft Brot Waadt, Wallis, Genf, Neuchâtel, Fribourg
Infolge einer technischen Panne, welche voraussichtlich heute 14.02. behoben sein wird, werden folgende 4 Brotsorten am 14.02. auf einer nicht koscheren Produktionslinie hergestellt:
– Halbweissbrot 250 g Art.Nr. 1110.207
– Halbweissbrot 500 g Art.Nr. 1110.219
– Ruchbrot 500 g Art.Nr. 1110.119
– Vollkornbrot 500 g Art.Nr. 1110.620
Wir biten um Kenntnisnahme!
Zeichen
E-Nummern
Durch die Verwendung der E-Nummern wird die Kontrolle der Inhalte einerseits etwas leichter, andererseits geben die E-Nummern nur Information über die verwendete Substanzen, nicht aber über deren Ursprung.
Die E-Nummern machen keine Aussage über den Herstellungsprozess der Lebensmittel. Es besteht somit keine Garantie, dass nicht auf der gleichen Anlage unkoschere Lebensmittel ohne eine der Kaschrut genügenden Reinigung hergestellt werden. Zudem ist es so, dass gemäss dem Lebensmittelgesetz nicht alle Zusätze deklariert werden müssen, die jedoch nach der Halacha verboten sein können. Deshalb können die Angaben auf der Verpackung nicht verbindlich sein.
Die Regel der E-Nummern ist wie folgt:
- E 100-180 sind Farbstoffe
- E 200-297 sind Konservierungsmittel
- E 300-385 sind Antioxidanten
- E 400-466 sind Emulgatoren und Stabilisatoren
- E 470-499 sind Fette
- E 500-599 sind Mineralien und deren Verbindungen
- E 600-1’000 sind andere Produkte.
Folgende E-Nummern beziehen sich auf Substanzen, die meistens nicht erlaubt werden können.
Nicht erlaubt
120
422
430
431
432
433
434
535
436
470
471
472
472a-472f
473
474
475
476
477
478
480
481
482
483
491
492
493
494
495
542
570
572
631
904
Auch andere E-Nummern können verbotene Ausgangsmaterialien enthalten. Viele oben erwähnte E-Nummern können auch speziell koscher fabriziert werden. Deshalb können sie auch in Koscher-Produkten, die unter Aufsicht produziert werden, vorkommen.
Vom gesundheitlichen Standpunkt aus sollen die folgenden E-Nummern mögIichst vermieden werden.
Möglichst vermeiden
102
104
110
122-124
127
131
132
142
151
210-219
310-312
320
310-312
320
321
Der koschere Fisch
Welcher Fisch ist nun koscher, welcher nicht? Hier finden Sie die Liste der koscheren und nicht-koscheren Fische in 4 Sprachen plus jeweils die lateinische Bezeichnung: